Neri’s Maler und Tapeziergeschäft
Telefon: 079 356 67 31
Qualität ohne kompromisse!
Das sind wir!
Willkommen bei Neri’s Maler- und Tapeziergeschäft
Fachspezialist für Farb- und Oberflächengestaltung
in Basel, Schweiz seit 1994
Gegründet am 20. Januar 1994, hat sich Neri’s Maler- und Tapeziergeschäft in Basel und der umliegenden Region als vertrauenswürdiger Partner für Investoren, Architekten und Privatpersonen etabliert. Mit einem klaren Fokus auf höchste Qualität zu fairen Preisen bieten wir Ihnen massgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte ob im Baugewerbe oder in der Immobilienbranche.
Für uns ist jeder Auftrag einzigartig. Als Ihr persönlicher Ansprechpartner steht der Geschäftsführer bei jedem Projekt vor Ort, um Ihre Wünsche und Anforderungen direkt mit Ihnen zu besprechen. Diese individuelle Betreuung sorgt für ein ausgezeichnetes Ergebnis und eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen, Architekturbüros und Verwaltungen.
Mit unserem Firmensitz in Basel bedienen wir nicht nur Basel-City und die angrenzenden Gemeinden wie Riehen und Bettingen, sondern sind auch in der gesamten Region Baselland, einschliesslich Muttenz, Pratteln und Münchenstein, wir sind in der ganzen Schweiz für Sie da!
Verlassen Sie sich auf die Fachkompetenz von Neri’s Maler- und Tapeziergeschäft – Ihrem verlässlichen Partner für alle Maler- und Tapezierarbeiten!
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Wir realisieren Ihre Projekte und Ideen, seit 1994!
Die Zufriedenheit unserer Kunden spricht für sich!
Wir sind stolz auf die vielen positiven Rückmeldungen und Referenzen, die wir im Laufe der Jahre erhalten haben.

Wände, Decken, Möbel und Gartenzäune
Wie übernehmen sämtliche Malerarbeiten bei Renovationen. Vom Streichen der Türe, Türrahmen und Wände bis zum Gartenzaun und Ihren alten Möbeln. Wir helfen Ihnen in allen Belangen und machen auch kleinere Gipserarbeiten.

Grosse Auswahl an Farben
Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der perfekten Farbe. Wichtig sind sowohl der Farbton des Untergrunds, die Oberfläche, wie auch das Material und die Zusammensetzung der Farbe

Wir verwenden die Keimschen Qualitätsfarben!
Bei Neri-Maler.ch in Basel verwenden wir ausschliesslich Qualitätsprodukte und setzen dabei gezielt auf die bewährte Markenqualität der KEIM’schen Mineralfarben.
Denn wenn es um die perfekte Verbindung von Ästhetik, Langlebigkeit und Ökologie geht, führen Mineralfarben von KEIM die Branche an.
Eine Verbindung, die Jahrzehnte hält.
Wenn Sie eine hochwertige und nachhaltige Farbgestaltung für Ihr Zuhause oder Ihr Gebäude suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Gemeinsam mit KEIM setzen wir auf Werte wie Qualität, Umweltbewusstsein und Beständigkeit.
Besonders geeignet für:
- 
Historische Fassaden
 - 
Hochwertige Innenraumgestaltungen
 - 
Denkmalschutzprojekte
 - 
Gebäude mit hohen Anforderungen an Raumklima und Nachhaltigkeit
 
Wir bieten einen umfassenden Service!
- Innen- und Aussenmalerei
 - Fassadenrenovierung
 - Farbberatung
 - Tapezieren und Verputzen
 - Spezialbeschichtungen
 - Schimmelentfernung
 - Renovierungsarbeiten
 
Von der Wandgestaltung bis zur Maschinenlackierung
Unser breites Leistungsspektrum umfasst die Bearbeitung verschiedenster Oberflächen: Putz, Stein, Holz, Beton, Metall und Kunststoff.
Vom klassischen Anstrich über präzise Lackierungen und Schutzbeschichtungen bis hin zur kreativen Farbgestaltung wir bieten Ihnen alles rund um Ihre Innen- und Aussenflächen.
Zu unseren Kernkompetenzen gehören
- Anstriche und Lackierungen für Wände, Decken, Böden, Fenster usw.
 - Schutzlackierungen für Bauteile, Maschinen und Geräte
 - Farbgestaltung für eine Vielzahl von Objekten und Oberflächen.
 - Tapezieren, Spachteln, Schleifen, Gipsen
 - Konservierung von Bauteilen (Schutz vor Feuchtigkeit, Hitze, Rost…)
 - Oberflächenbehandlungen und Strukturveränderungen
 
Gallerie
Unsere Arbeiten
Fassadensanierung in Basel: Professioneller Schutz und Werterhalt für Ihr Gebäude
Die Fassade ist das Aushängeschild jedes Gebäudes, sie prägt nicht nur das Erscheinungsbild, sondern erfüllt auch wichtige Schutzfunktionen. In Basel und den umliegenden Gemeinden wie Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden sind viele Gebäude den typischen Witterungseinflüssen der Region ausgesetzt. Regen, Frost, Sonneneinstrahlung und die Nähe zum Rhein hinterlassen über die Jahre ihre Spuren. Eine fachgerechte Fassadensanierung ist daher nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des Wertschutzes und der Bausubstanzerhaltung.
Warum ist eine Fassadensanierung in Basel besonders wichtig?
Basel zeichnet sich durch eine vielfältige Architekturlandschaft aus, von historischen Altstadtgebäuden über Gründerzeithäuser bis hin zu modernen Wohn- und Geschäftskomplexen. Jede dieser Bauepochen stellt unterschiedliche Anforderungen an die Fassadenpflege und Fassadensanierung.
Das Klima in der Region Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist geprägt von relativ milden Wintern und warmen Sommern, wobei die Niederschlagsmengen das ganze Jahr über verteilt sind. Diese Feuchtigkeit in Kombination mit Temperaturschwankungen führt zu einer besonderen Belastung der Fassaden. Risse im Putz, abblätternde Farbe, Algen- und Moosbefall sowie eindringende Feuchtigkeit sind häufige Probleme, die eine professionelle Sanierung erforderlich machen.
In Gemeinden wie Muttenz, Pratteln und Münchenstein, wo viele Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser aus den 1960er bis 1980er Jahren stehen, zeigen sich oft typische Alterserscheinungen. Auch in Reinach, Aesch und Oberwil ist der Sanierungsbedarf bei Fassaden ein Thema, das Immobilienbesitzer zunehmend beschäftigt.
Anzeichen für eine notwendige Fassadensanierung
Eine Fassade sendet deutliche Warnsignale, wenn sie sanierungsbedürftig ist. Als erfahrenes Malerunternehmen in Basel erkennen wir folgende typische Schadensmuster:
Risse und Abplatzungen: Kleine Haarrisse im Putz können sich zu grösseren Schäden entwickeln. Besonders nach strengen Wintern zeigen sich oft neue Risse, durch die Feuchtigkeit eindringen kann. In Basel-Gundeldingen und Basel-Breite sehen wir häufig solche Schäden an Gebäuden, die in den letzten 20 bis 30 Jahren nicht saniert wurden.
Verfärbungen und Verschmutzungen: Dunkle Flecken, grünliche oder schwarze Verfärbungen deuten auf Algen-, Moos- oder Schimmelbefall hin. Besonders an Nordfassaden, die wenig Sonnenlicht erhalten, ist dies ein häufiges Problem. In schattigen Lagen in Bottmingen oder Ettingen tritt dies besonders oft auf.
Abblätternde Farbe: Wenn sich die Farbschicht löst und abblättert, ist die Schutzfunktion der Fassade nicht mehr gewährleistet. Dies ist oft ein Zeichen für eindringende Feuchtigkeit oder für eine mangelhafte vorherige Beschichtung.
Feuchtigkeitsschäden: Dunkle Flecken, die auf Durchfeuchtung hindeuten, sind ein ernstzunehmendes Warnsignal. Sie können zu Schimmelbildung im Innenraum und zu strukturellen Schäden am Mauerwerk führen.
Der professionelle Ablauf einer Fassadensanierung
1. Bestandsaufnahme und Analyse
Am Anfang steht immer eine gründliche Inspektion der Fassade. Wir untersuchen den Zustand des Untergrunds, identifizieren Schadensursachen und prüfen die Bausubstanz. In Basel müssen wir dabei oft besondere Auflagen für denkmalgeschützte Gebäude in der Altstadt berücksichtigen. Bei historischen Bauten in Riehen oder in der Basler Innenstadt arbeiten wir eng mit der Denkmalpflege zusammen.
2. Reinigung der Fassade
Vor jeder Sanierung muss die Fassade gründlich gereinigt werden. Je nach Verschmutzungsgrad und Untergrund kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:
Hochdruckreinigung: Für robuste Fassaden geeignet, entfernt effektiv Schmutz und loses Material
Dampfstrahlen: Schonender als Hochdruck, ideal für empfindlichere Oberflächen
Chemische Reinigung: Bei hartnäckigen Verfärbungen und Algenbefall
Trockeneisstrahlen: Für besonders schonende Reinigung historischer Fassaden
3. Untergrundvorbereitung
Nach der Reinigung erfolgt die Vorbereitung des Untergrunds. Lose Putzteile werden entfernt, Risse ausgekratzt und gereinigt. Grössere Schäden am Putz werden ausgebessert. Dieser Schritt ist entscheidend für die Haltbarkeit der neuen Beschichtung. In Allschwil und Binningen arbeiten wir häufig an Fassaden, die eine umfassende Putzausbesserung benötigen.
4. Grundierung
Eine hochwertige Grundierung ist das Fundament für eine langlebige Fassadenbeschichtung. Sie sorgt für optimale Haftung, reguliert die Saugfähigkeit des Untergrunds und kann zusätzlich festigende Eigenschaften haben. Je nach Untergrund und gewünschtem Endsystem wählen wir die passende Grundierung aus.
5. Beschichtung
Die Wahl des richtigen Fassadensystems hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Silikatfarben: Besonders atmungsaktiv und langlebig, ideal für historische Gebäude und mineralische Untergründe. 
In der Basler Altstadt setzen wir häufig auf dieses traditionelle System.
Dispersionsfarben: Vielseitig einsetzbar, gute Deckkraft, in vielen Farbtönen erhältlich. Für moderne Wohngebäude in Muttenz oder Pratteln eine beliebte Wahl.
Silikonharzfarben: Wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv, besonders geeignet für wetterexponierte Fassaden. 
In Bettingen, wo Gebäude oft Wind und Wetter ausgesetzt sind, bewährt sich dieses System.
Lotuseffekt-Beschichtungen: Selbstreinigende Oberflächen, die Schmutz und Algenbildung reduzieren. Besonders praktisch für schwer zugängliche Fassaden.
6. Detailarbeiten und Qualitätskontrolle
Abschlussarbeiten wie das Streichen von Fensterläden, Sockelbereichen und anderen Details runden die Sanierung ab. Eine gründliche Endkontrolle stellt sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden.
Die Region Basel stellt spezifische Anforderungen an Fassadensanierungen:
Denkmalschutz: In der Basler Altstadt und in historischen Ortskernen wie Riehen-Dorf müssen Sanierungen oft mit der Denkmalpflege abgestimmt werden. Farbgebung, Materialien und Techniken müssen den historischen Vorgaben entsprechen.
Enge Altstadtgassen: In der Basler Innenstadt erschweren enge Gassen den Zugang und erfordern besondere Gerüstlösungen und Logistikplanung.
Rheinnähe: Gebäude in Rheinnähe sind erhöhter Feuchtigkeit ausgesetzt. Hier sind besonders atmungsaktive und wasserabweisende Systeme gefragt.
Grenzlage: Die Nähe zu Deutschland und Frankreich bedeutet, dass wir auch in grenznahen Gemeinden arbeiten und entsprechende regionale Besonderheiten kennen müssen.
Wärmedämmung und Fassadensanierung kombinieren
Eine Fassadensanierung bietet die ideale Gelegenheit, auch die energetische Performance des Gebäudes zu verbessern. Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) reduziert Heizkosten erheblich und steigert den Wohnkomfort. In Münchenstein, Reinach und Bottmingen realisieren wir regelmässig solche Kombinationsprojekte.
Die Vorteile einer gleichzeitigen Dämmung:
Deutliche Reduktion der Heizkosten
Verbesserung des Raumklimas
Wertsteigerung der Immobilie
Beitrag zum Klimaschutz
Vermeidung von Wärmebrücken
Bei der Sanierung von Mehrfamilienhäusern in Basel-Gundeldingen oder Basel-St. Johann beraten wir umfassend zu Fördermöglichkeiten, die der Kanton Basel-Stadt für energetische Sanierungen bereitstellt.
Farbgestaltung für Fassaden in Basel
Die Farbwahl bei einer Fassadensanierung ist mehr als eine ästhetische Entscheidung. Sie beeinflusst das Stadtbild, das Wohlbefinden und sogar das Mikroklima des Gebäudes.
In Basel gibt es für bestimmte Zonen und denkmalgeschützte Bereiche Vorgaben zur Farbgestaltung. Als ortsansässiges Unternehmen kennen wir diese Bestimmungen und beraten Sie kompetent bei der Farbwahl. Helle Farbtöne reflektieren Sonnenlicht und halten das Gebäude kühler, während dunklere Töne mehr Wärme absorbieren.
Moderne Farbtonmischsysteme ermöglichen heute nahezu jeden gewünschten Farbton. Wir erstellen bei Bedarf digitale Visualisierungen, damit Sie vor Beginn der Arbeiten sehen können, wie Ihr Gebäude nach der Sanierung aussehen wird.
Kosten und Wirtschaftlichkeit der Fassadensanierung
Die Kosten einer Fassadensanierung variieren je nach Zustand der Fassade, gewähltem System und Grösse des Gebäudes. In Basel und Umgebung bewegen sich die Preise typischerweise zwischen 80 und 200 Franken pro Quadratmeter für eine Standardsanierung ohne Dämmung.
Eine professionell ausgeführte Fassadensanierung ist jedoch eine Investition, die sich mehrfach lohnt:
Wertsteigerung der Immobilie
Schutz der Bausubstanz vor kostspieligen Folgeschäden
Reduzierung der Energiekosten (bei kombinierter Dämmung)
Verbessertes Erscheinungsbild
Langlebigkeit von 15 bis 25 Jahren bei hochwertigen Systemen
Warum Neri Maler für Ihre Fassadensanierung in Basel?
Als etabliertes Malerunternehmen in Basel kennen wir die regionalen Besonderheiten, klimatischen Anforderungen und baurechtlichen Vorgaben. Wir arbeiten ausschliesslich mit hochwertigen Materialien renommierter Hersteller und setzen auf bewährte Techniken kombiniert mit modernen Innovationen.
Unser Team besteht aus erfahrenen Malerfachleuten, die ihr Handwerk verstehen und mit Sorgfalt ausführen. Ob Einfamilienhaus in Bottmingen, Mehrfamilienhaus in Basel-Gundeldingen oder denkmalgeschütztes Gebäude in der Altstadt – wir realisieren Ihr Projekt termingerecht und in höchster Qualität.
Von der ersten Beratung über die präzise Planung bis zur sauberen Ausführung und Übergabe begleiten wir Sie durch alle Projektphasen. Transparente Kommunikation und Zuverlässigkeit sind für uns selbstverständlich.
Eine fachgerechte Fassadensanierung ist weit mehr als ein kosmetischer Eingriff. Sie schützt Ihre Immobilie vor Witterungseinflüssen, erhält die Bausubstanz und steigert den Wert Ihrer Liegenschaft. In Basel und den umliegenden Gemeinden von Riehen über Allschwil bis Muttenz bietet Neri Maler professionelle Fassadensanierungen, die Handwerkskunst mit modernem Know-how verbinden.
Lassen Sie Ihre Fassade nicht zum Sanierungsfall werden!
Mit regelmässiger Pflege und rechtzeitiger Sanierung bleibt Ihr Gebäude über Jahrzehnte in bestem Zustand. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und Besichtigung. Wir analysieren den Zustand Ihrer Fassade und unterbreiten Ihnen ein transparentes Angebot für eine nachhaltige und ästhetisch überzeugende Lösung.
Vertrauen Sie auf lokale Expertise und Handwerksqualität, für Fassaden, die schützen, verschönern und Wert bewahren.




