Neri-Maler.ch

Preiswert malen, ohne Kompromisse bei der Qualität!

Neri’s Maler- Tapeziergeschäft in Basel, Schweiz

Abbeizmittel und deren Verwendung

Professionelle Altanstrichentfernung durch Neri-Maler.ch in Basel

Suchen Sie eine professionelle Malerfirma in Basel, die auch anspruchsvolle Untergrundvorbereitungen wie das Abbeizen von Lacken und Anstrichen übernimmt? Dann sind Sie bei Neri-Maler.ch genau richtig. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, was Abbeizmittel sind, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil hochwertiger Malerarbeiten sind.

Arten von Abbeizmitteln

Je nach Material, Art der alten Beschichtung und Untergrund kommen unterschiedliche Abbeizmittel zum Einsatz:

1. Lösungsmittelbasierte Abbeizer

  • Eignen sich besonders für alte Lacke, Kunstharzfarben und Öl-basierte Anstriche

  • Weichen die Bindemittel der Altbeschichtung effektiv auf

  • Müssen unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorschriften verwendet werden

2. Alkalische Abbeizer

  • Ideal für Dispersionsfarben, Latexfarben oder Leimfarben

  • Basieren auf Laugen (z. B. Kalilauge oder Natronlauge)

  • Besonders effektiv bei stark haftenden oder mehrfach überstrichenen Wänden

3. Biologische / umweltfreundliche Abbeizer

  • Frei von Lösemitteln, weniger reizend

  • Besonders für Innenräume geeignet

  • Längere Einwirkzeit, aber gute Umweltverträglichkeit

 

Einsatzbereiche für Abbeizmittel

Wir verwenden Abbeizmittel zur Entfernung von Anstrichen auf:

  • Holz (z. B. Fensterrahmen, Türen, Möbel)

  • Mauerwerk (z. B. Putzflächen, Beton)

  • Metall (z. B. Geländer, Heizkörper)

Dabei berücksichtigen wir stets die spezifischen Anforderungen der Materialien und führen bei komplexen Fällen – etwa bei 2K-Lacken (Zweikomponentenlacken) – zunächst Wirksamkeitstests durch, um das passende Abbeizmittel auszuwählen.

Unsere professionelle Vorgehensweise beim Abbeizen

Bei Neri-Maler.ch in Basel setzen wir auf Erfahrung, Sorgfalt und Präzision. Unsere Leistungen umfassen:

  • Auswahl des geeigneten Abbeizmittels nach Lacktyp und Untergrund

  • Auftragen des Abbeizers mit hochwertigen Naturhaarpinseln oder Airless-Spritzgeräten

  • Einwirkzeiten von bis zu 4 Stunden – bei hartnäckigen Fällen auch über Nacht

  • Mechanische Entfernung der gelösten Farbschicht mit Spachteln oder Bürsten

  • Gründliche Nachreinigung der Fläche (Neutralisation und Entfettung)

  • Vorbereitung des Untergrunds für Neuanstrich

Unsere qualifizierten Maler achten dabei auf Sicherheitsvorgaben, Umweltschutz sowie den Schutz Ihrer Räumlichkeiten – beispielsweise durch staubdichte Abdeckungen und lüftungstechnische Massnahmen.

Die Wirkweise von Abbeizmitteln basiert auf chemischen Reaktionen. Diese Mittel dringen in die Farbschichten ein und spalten die Bindemittelstruktur auf, die die Farbpigmente zusammenhält. Dadurch wird der Anstrich aufgeweicht und lässt sich mechanisch abtragen.

Chemische Grundlagen im Detail:

  • Lösungsmittelhaltige Abbeizmittel wirken, indem sie die Polymerketten in Lacken aufbrechen. Kunstharze und ölbasierte Farben werden so effektiv gelöst.

  • Alkalische Abbeizer reagieren mit Bindemitteln auf Basis von Leim, Kalk oder Dispersionsfarbe. Sie verseifen organische Bestandteile und führen zu einer chemischen Zersetzung der Beschichtung.

  • Neutral-pH-Bioabbeizer basieren auf Tensiden oder natürlichen Estern, die in die Lackschicht eindringen und die Oberfläche „unterwandern“.

Dieser Vorgang kann – je nach Dicke der Farbschichten, Anzahl der Anstriche, Art des Untergrunds und Raumtemperatur – zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden dauern.

Welche Altanstriche lassen sich mit Abbeizmitteln entfernen?

Nicht jeder Farbanstrich ist gleich. Verschiedene Lacke und Farben reagieren unterschiedlich auf Abbeizmittel. 

Entfernbare Altbeschichtungen:

Farb-/Lacktyp Entfernbarkeit mit Abbeizer Bemerkung
1K-Kunstharzlacke Sehr gut Standardverfahren
Acryllacke Gut Bei ausreichender Einwirkzeit
Dispersionsfarben Gut mit alkalischen Mitteln Besonders auf Innenwänden
Kunstharzputze Teilweise Je nach Zusammensetzung
Latexfarben Schwierig Oft mehrere Durchgänge erforderlich
2K-Lacke / PU-Lacke Eingeschränkt Nur mit Spezialabbeizern nach Vorversuch
Pulverbeschichtungen Sehr schwierig In der Regel nur mechanisch abtragbar

Sicherheit und Umweltschutz beim Einsatz von Abbeizmitteln

Der Umgang mit Abbeizmitteln ist mit besonderer Verantwortung verbunden. Unsere geschulten Fachkräfte halten sich strikt an alle gesetzlichen Vorgaben des Umwelt- und Gesundheitsschutzes in der Schweiz:

  • Verwendung von PSA (Persönlicher Schutzausrüstung): Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz

  • Absicherung der Arbeitsumgebung: Abdecken sensibler Flächen, Belüftung sicherstellen

  • Sachgerechte Entsorgung: Abbeizreste gelten als Sonderabfall und werden umweltgerecht über zertifizierte Entsorgungsstellen abgeführt

  • Reduktion von VOCs: Wo möglich setzen wir auf lösemittelarme oder biologisch abbaubare Abbeizmittel

Gerade bei Innenräumen, in bewohnten Gebäuden oder in der Nähe von Kindergärten, Schulen oder Spitälern wählen wir stets die sicherste und emissionsärmste Methode.

Abbeizen vs. Schleifen vs. Heissluft: Wann ist welche Methode sinnvoll?

Neben dem Abbeizen gibt es alternative Möglichkeiten zur Altbeschichtungsentfernung. 

Methode Vorteile Nachteile Geeignet für
Abbeizen Schonend für den Untergrund, tiefenwirksam Chemikalieneinsatz, längere Einwirkzeit Holz, Metall, Mauerwerk
Schleifen Schnell, keine Chemikalien Mechanischer Abrieb, Staubentwicklung Glatte Flächen, kleinere Objekte
Heissluft Umweltfreundlich, lösungsmittelfrei Brandgefahr, nicht für alle Farben geeignet Holz, lackiertes Metall
Sandstrahlen Sehr effektiv bei groben Altanstrichen Grober Abrieb, ungeeignet für Innenräume Aussenfassaden, Beton, Naturstein

Seit 1994!

Preiswert malen ohne Kompromisse bei der Qualität!

Unser engagierter Geschäftsführer ist bei jedem Auftrag persönlich vor Ort, um Ihre Anliegen zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie mit unseren Leistungen rundum zufrieden sind. Wir pflegen ausgezeichnete Partnerschaften mit Privatpersonen, Unternehmen, Architekturbüros und Verwaltungen, die auf unsere Professionalität und Zuverlässigkeit vertrauen.Unsere Schlüsseltechniken umfassen das Grundieren, Tapezieren, Spachteln (Ausgleichen, Glätten), Gipsen, Schleifen, Streichen, Spritzen, Tauchen und Fluten. Mit hochwertigen Arbeitsmitteln wie Pinseln, Farbwalzen, Spachteln, Spritzaggregaten, Spritzgeräten und Spritzpistolen, Farben, Lacken und chemischen Lösungsmitteln garantieren wir Ihnen professionelle Ergebnisse.

Neri’s Maler und Tapeziergeschäft ist stolz darauf, die Region Basel (Basel-City, Riehen, Bettingen) und Baselland (Muttenz, Pratteln, Münchenstein) zu bedienen. Egal, wo Sie sich in der Schweiz befinden, wir sind für Sie erreichbar und freuen uns darauf, Ihre Räume in einzigartige Kunstwerke zu verwandeln!